RechtsanwaltMartin Scharr

Fachanwalt für Strafrecht
Allgemeines Strafrecht
Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht
Strafverteidiger in München und bundesweit

★ ★ ★ ★ ★
Ihr 5 Sterne Fachanwalt in München
51 Bewertungen auf Anwalt.de
24 Bewertungen auf Google

Das Steuerstrafrecht ist ein Teilgebiet des Wirtschaftsstrafrechts. Zudem gehört es zum sog. Nebenstrafrecht, weil die relevanten Normen nicht im Strafgesetzbuch stehen, sondern überwiegend in der Abgabenordnung (vgl. §§ 369 ff. AO). Diese Normen enthalten nicht nur Steuerstraftaten, sondern auch Steuerordnungswidrigkeiten. Steuerordnungswidrigkeiten werden mit einer Geldbuße geahndet und nicht mit einer Strafe wie der Geld- oder Freiheitsstrafe.

Bei dem Verdacht einer Steuerstraftat ermittelt die für die jeweilige Steuer zuständige Finanzbehörde. Dazu gehören das Hauptzollamt, das Finanzamt, das Bundeszentralamt für Steuern und die Familienkasse. Die Finanzbehörden werden auch als Bußgeld- und Strafsachenstelle (kurz: BuStra) oder Steuerfahndung bezeichnet. Aber auch die Staatsanwaltschaft kann natürlich ein Ermittlungsverfahren einleiten. Die Finanzbehörden ermitteln dann im Auftrag der Staatsanwaltschaft.

Die wohl bekannteste Steuerstraftat ist die Steuerhinterziehung. Unter die Steuerhinterziehung fällt allgemein die Verletzung steuerrechtlicher Erklärungspflichten zur Erlangung von Vermögensvorteilen oder zur Vermeidung von Vermögensnachteilen. Zu den regelmäßig verkürzten Steuerarten zählen beispielsweise die Kapitalertragsteuer, die Körperschaftsteuer, die Gewerbesteuer, die Lohnsteuer, die Umsatzsteuer oder die Erbschaft- und Schenkungssteuer.

Eine Straffreiheit wegen einer Selbstanzeige kommt vor allem dann in Betracht, wenn die Ermittlungsbehörden weder bereits Kenntnis von der Steuerstraftat haben noch bereits zu ermitteln begonnen haben. Zudem müssen die verkürzten Steuern nachgezahlt werden. Problematisch ist, dass die Finanz- und Strafverfolgungsbehörden von der Belehrung und der Bekanntgabe des Ermittlungsverfahrens zunächst absehen können. Unter Umständen kann daher eine Selbstanzeige zu spät erfolgen, auch wenn die Betroffenen noch gar keine Erkenntnis von dem Ermittlungsverfahren haben.

Auch im Fall einer Selbstanzeige wird ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Sodann wird die Wirksamkeit der Selbstanzeige geprüft, um dann ggfs. das Verfahren wieder einzustellen.

Weitere bekannte Steuerstraftaten sind der Bannbruch, der Schmuggel oder die Steuerhehlerei. Auch die Schwarzarbeit kann einen Steuerstraftatbestand erfüllen.

Häufig werden Steuerstrafverfahren während einer Betriebsprüfung eingeleitet. Im Zuge dessen muss das Finanzamt jedoch die Betriebsprüfung aussetzen. Erst, wenn eine Belehrung als Beschuldigter stattgefunden hat, kann die Betriebsprüfung fortgeführt werden. Die tatsächliche Nicht-Weiterführung einer Betriebsprüfung kann also ein Indiz dafür sein, dass ein Steuerstrafverfahren eingeleitet worden ist.

Im Rahmen von Steuerstrafverfahren kann die gerichtliche Vertretung nicht nur von Rechtsanwälten, sondern auch von Steuerberatern, Steuerbevollmächtigten, Wirtschaftsprüfern oder vereidigten Buchprüfern vorgenommen werden. Es ist daher nicht unüblich, sich im Steuerstrafverfahren der Expertise weiterer Personen zu bedienen bzw. eng zusammen zu arbeiten.

Sie haben die Benachrichtigung erhalten, dass gegen Sie wegen Steuerstraftaten- oder Steuerordnungswidrigkeiten ermittelt wird? Machen Sie zunächst keine eigenen Angaben. Gerne übernehme ich Ihre Verteidigung und erarbeite mit Ihnen ein Vorgehen in Ihrem Interesse.

 

Ich bin für Sie da

Tel: 089 / 379 454 80

 Kompetent
 Bewährt
 Hochwertig

★ ★ ★ ★ ★

War bei Herr Scharr wegen drei Verfahren. Geldasche und merhmals mit Koks erwischt. Geldwäsche wurde eingestellt, ich habe sogar mein Geld zurück, und die anderen wurden gut gelöst mit schriftlichem Urteil und nochmals fallengelassenen Verfahren. Danke für die tolle Arbeit, ich hoffe ich brauche ihn nicht nochmal, aber dann wieder zu Herr Scharr!

Anwalt.de

Ich kann nur das wiederholen, was schon da oben geschrieben, besser ist schwer zu formulieren. Muss nur noch top Kompetenz, Kampfbereitschaft und Kommunikationsvermögen, so wie ein Vertretungsart "wie sich selbst". Das habe ich beim Herr Scharr alles gefunden. Ich empfehle den Herrn Scharr definitiv weiter!

Anwalt.de

Sehr kompettenter Anwalt, schnell, zuverlässig, sehr freundlich und zuvorkommend. Ergebnis zu 100% erreicht, jederzeit wieder Vielen Dank

Anwalt.de

Herr Scharr konnte mir mit seiner Kompetenz und immer schnellen und professionellen Arbeit sehr weiterhelfen. Ich bin ihm sehr dankbar, dass er sich immer so viel Zeit für meine Angelegenheit genommen hat und mir auch immer alles verständlich erklärt hat. Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt, was sich letztlich dann auch mit einem sehr guten Ergebnis bestätigt hat. Vielen Dank!

Google

Rechtsanwalt Martin Scharr
Fachanwalt für Strafrecht

 Rumfordstr. 57
 80469 München

 089 / 379 454 80
 089 / 999 51 959